Kreisgruppe Bad Dürkheim

Monatstreffen

Jeweils 19:30, ab 19:00 für Essenbestellung

13. Januar 2023 Pizzeria Da Raffaele, Rathausstraße 18, 67269 Grünstadt, Ortsteil Sausenheim
24. Februar 2023 Katholisches Pfarrheim, Kirchplatz 3, 67256 Weisenheim am Sand
17. März 2023 Jahreshauptversammlung! Gaststätte Winzergarten, Hauptstr. 17, 67229 Großkarlbach
28. April 2023 Halbersbacher Hotel Annaberg, Annabergstraße 1, 67098 Bad Dürkheim
19. Mai 2023 (wird noch bekannt gegeben)
9. Juni 2023 Glashaus Anwesen Schlapkohl, Eyersheimer Hof, 67256 Weisenheim am Sand
14. Juli 2023 Naturfreundehaus Haßloch, An der Fohlenweide 55, 67454 Haßloch
18. August 2023 Glashaus Anwesen Schlapkohl, Eyersheimer Hof, 67256 Weisenheim am Sand
15. September 2023 Weinstube Eymann, Ludwigstraße 35, 67161 Gönnheim
20. Oktober 2023 Gaststätte Winzergarten, Hauptstr. 17, 67229 Großkarlbach
17. November 2023 Weinkabinett Fleischmann, Weinstraße 123, 67169 Kallstadt

Vortragsveranstaltungen und Exkursionen

Vom Wirtschaftswald zum Naturwald – Der Wald im Wechsel der Zeiten
10. Februar 23, 19.00 Uhr Referent: Dipl.Forstingenieur Dieter Kurzmeier
Ort: Am Falltor, Triftweg 19, Bad Dürkheim

Deutsches Baumarchiv – Rettung alter Bäume
10. März 23, 19.00 Uhr Referent: Baumarchivar Uwe Kühn
Ort: Am Falltor, Triftweg 19, Bad Dürkheim

Begehung BUND-Flächen Im Tal
21. Mai 23 (Sonntag), 10.00 Uhr Führung: Dr. Manfred Vogel
Treffpunkt: Pennymarkt Weisenheim, wir bilden Fahrgemeinschaften

Naturkundliche Exkursion Asselheimer Hang (ca 2-3 Std.)
10. Juni 23, 14.00 Uhr Führung: Dr. Heinz Schlapkohl
Treffpunkt: Grünstadt-Asselheim, Parkplatz an der Ziegelhütte
(nördlicher Ortsrand von Asselheim)

Exkursion durch das Karlstal
21. Juli 23, 14:00 Uhr Führung: Gabriele Borkowski, Dieter Kurzmeier
Anmeldung erforderlich, wir bilden Fahrgemeinschaften

Der ursprünglich im Jahresprogramm angekündigte Besuch im Haus der Nachhaltigkeit muss wegen Terminüberschneidungen leider verschoben werden.

Biodiversität und Ökosysteme – der globale Zustandsbericht des Weltbiodiversitätsrates
8. August 23, 19.30 Uhr Referent: Prof. Dr. Josef Settele (HZU, Halle/Saale)
(Gemeinschaftsveranstaltung von Pollichia, BUND und NABU Mittelhaardt)
Ort: Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim Kaiserslauterner Str. 111

Vogelkundliche Exkursion zu den Klärteichen der Zuckerfabrik Offstein
27. August 23, 9.00 Uhr und Treffpunkt: Parkplatz für Fremdfirmen oberhalb der Zuckerfabrik Offstein
28. August 23, 18.00 Uhr Veranstalter: Pollichia, NABU und BUND
Exkursion in das Naturschutzgebiet Flotzgrün

30. September 23, 11.00 Uhr Führung: Dieter Kurzmeier
Treffpunkt: Römerberg-Berghausen bei Speyer, den Parkplatz hinter dem
Rheindamm erreicht man über die Große Hohl.

Artenvielfalt im heimischen Garten
12. Oktober 23, 19.00 Uhr Referent: Ulf Janz, NABU
Ort: Weinstraßenzentrum, Turnstraße 7, 67269 Grünstadt
Gemeinsame Veranstaltung mit NABU