Kreisgruppe Bad Dürkheim
Jetzt spenden Mitglied werden

Jahresprogramm 2025

Monatstreffen

Jeweils 19:30 (* Bewirtschaftet: Bei Essenswunsch bitte schon um 18:00 kommen, am 14.03. um 17:00 Uhr)

Freitag, 24.01.2025: Kath. Gemeindehaus, Kirchplatz 1, 67156 Weisenheim am Sand
Freitag, 21.02.2025: * Pizzeria Da Raffaele, Rathausstraße 18, 67269 Grünstadt-Sausenheim
Freitag, 14.03.2025: * 18:00 Uhr, Jahreshauptversammlung 2025 ( ggf. zusätzlich Zoom), Gaststätte Winzergarten, Hauptstr. 17, 67229 Großkarlbach
Freitag, 25.04.2025: Ratskeller Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 34, 67273 Herxheim
Freitag, 23.05.2025: Kellergewölbe Gaststätte Gilcher, Freinsheim, von-Busch-Hof 5
Freitag, 13.06.2025: bei Heinz Schlapkohl, ehemalige Gärtnerei Eyersheimer Hof
Freitag, 25.07.2025: bei Heinz Schlapkohl, ehemalige Gärtnerei Eyersheimer Hof
Freitag, 26.09.2025: Christophorus-Haus Schillerstrasse 151, 67098 Dürkheim-Seebach
Freitag, 24.10.2025: * Mare Blu, Sägmühlweg 96, 67454 Hassloch
Freitag, 21.11.2025: Bürgerhaus Kleinkarlbach, Hauptstr. 46 · 67271 Kleinkarlbach

 

Vortragsveranstaltungen und Exkursionen

Vortragsserie: Klimafreundlich Modernisieren – Energiesparen im Eigenheim
Referenten: Eckhard Genßmann und Friedrich Arndt (BUND-Mitglieder im AK Energie)
Ort: Pfalzmuseum, Hermann-Schäfer-Straße 17, 67098 Bad Dürkheim

Teil 1: Montag, 27. Januar 2025, 19:00 Uhr
Energieverluste im eigenen Haus reduzieren durch Modernisierung

Teil 2: Montag, 24. Februar 2025, 19:00 Uhr
Heizungsanlage im Eigenheim modernisieren – Chancen und Möglichkeiten

Teil 3: Montag, 31. März 2025, 19:00 Uhr
Photovoltaik für das eigene Dach – wie geht das und worauf kommt es an?


Mittwoch, 09. April 2025 um 19 Uhr
Vortrag: Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Naturschutz – Zielkonflikte entschärfen im Kleinen und Großen.
Referent: Tom Hollander (Agora Agrar).
Ort: Naturkundemuseum (Pfalzmuseum), Hermann-Schäfer-Strasse 17, 67098 Bad Dürkheim.


Samstag,14. Juni 2025 um 14:00 Uhr
Naturkundliche Exkursion zum G L B (Geschützter Landschaftsbestandteil) „Grünstadter Berg“
Führung: Dr. Heinz Schlapkohl & Dr. Manfred Vogel (Dauer  ca. 3 Stunden)
Anmeldung erforderlich: Heinz.Schlapkohl@t-online.de
Treffpunkt: Neuleiningen Richtung Tiefenthal, Parkplatz unterhalb der Autobahn.


Samstag, 19. Juli 2025 (Uhrzeit wird noch festgelegt)
Exkursion an der Kernzone des Biosphärenreservats Pfälzerwald
Führung durch Susanne Ecker (Biosphärenguide Pfälzerwald)
Treffpunkt und Streckenführung werden spätestens im April bekannt gegeben.
Maximal 15 Personen – Voranmeldung erforderlich: Anton.Safer@t-online.de


Samstag, 23. August 2025 um 17:00 Uhr und Sonntag, 24. August 2025 um 09:000 Uhr
Vogelkundliche Exkursion zu den Klärteichen der Zuckerfabrik Neuoffstein.
Veranstaltungen von POLLICHIA, NABU Eisenberg/Leiningerland & BUND.
Führung: Anita und Hans Bastian. Markus Hundsdorfer, Manfred Vogel.
Treffpunkt: Parkplatz für Fremdfirmen, oberhalb der Zuckerfabrik Neuoffstein. Wormser Str. 11, 67283 Obrigheim.
Dauer ca.3 Stunden. Fernglas oder Spektiv mitbringen.


Mittwoch, 24. September 2025 um 19:00 Uhr
Vortrag: Wasser in einer erhitzten Welt
Referent: Alexander Mitranescu (TU München, Institut für Siedlungswasserwirtschaft)
Ort: Pfalzmuseum, Hermann-Schäfer-Straße 17, Bad Dürkheim


Freitag, 10. Oktober 2025 um 13:00 Uhr
Exkursion: Trinkwasser - Gewinnung und Aufbereitung
Besichtigung Wasserwerk Bobenheim am Berg und Wanderung durch das Krumbachtal.
Führung durch Wassermeister Beutel und Leiter Dr. Haller (Wasserwerke VG Freinsheim).
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Wasserwerks Bobenheim am Berg.
Maximal 24 Personen. Voranmeldung erforderlich: Anton.Safer@t-online.de
Feste Schuhe nötig.